B-Plan 330.1, Neubaugebiet mitten in Rotthausen
"Sonniges Rotthausen"-Bebauung Bereich Schemannstraße

Die erste Planung liegt schon viele Jahre zurück. Der Bebauungsplan 330 in verschiedenen Varianten liegt schon seit Jahren in der Schublade. Nun hat die Bau + Grund Immobilien GmbH in Kooperation mit der GfW (Gesellschaft für Wohnungsbau mbH) das aktuelle Konzept erarbeitet, durch die politischen Gremien absegnen lassen und mit der Ausführung begonnen. Zwischen Schemannstraße und Karl-Meyer-Straße entstehen 23 Einfamilien-Häuser, die durch eine Straße von der Neuapostolischen Kirche her erreicht werden können. Die Erschließungsarbeiten haben begonnen. Im Frühjahr soll Baubeginn sein.
Je nach Grundstücksgröße und Bauweise wird der Gesamtkaufpreis zwischen 207.000 und 249.000 € liegen.
An dieser Stelle werden in den nächsten Tagen Lageplan, Grundrisse, techn. Daten und Finanzierungs-Modelle vorgestellt. Schauen sie noch mal rein.
Die Häuser werden auch auf der Messe GE-wohnt- gut am 1. März 09 im Wissenschaftspark vorgestellt.

Der feine Unterschied - Vorstellung
Baubeschreibung Sonniges Rotthausen
Anlage zum Kostenübersichtsblatt
Kostenübersichtsblatt (vorläufig)
Keller
Kontakt:
Bau + Grund
Kirchstraße 3
45879 Gelsenkirchen
Tel.: 0209/272167

zum Bungalow
zum Doppelhaus
zum Zeltdachhaus
Lageplan
Finanzierungsbeispiele

Kontakt per E-Mail

 

Erschließung des ehemaligen Grabelandes Beginn 25.02.09

.

Der feine Unterschied

Die GFW Gesellschaft für Wohnungsbau GmbH stellt der B+G Bau + Grund Immobilien GmbH das Grundstück im Carée Karl-Meyer-Straße / Belforter Straße/ Schemannstraße / Steeler Straße in einer Größe von rd. 7300 m² zur Verfügung, welches seit 100 Jahren als Grabeland und Refugium für die Bergleute in deren Freizeit diente.

Das Baugrundstück ist ein Kaufgrundstück und ermöglicht jungen Familien Ihren Traum ein Einfamilienhaus zu kaufen bei sehr günstigen Kapitalmarktzinsen für die Baufinanzierung.

Die B+G Bau + Grund Immobilien GmbH wird im Rahmen des Bebauungsplanes Nr.: 330.1 "nördlich Schemannstraße" die Grundstücksflächen erschließen und mit der Stadt - Gelsenkirchen einen Erschließungsvertrag abschließen.

Die Zufahrt in das spätere Wohngebiet erfolgt über die Schemannstraße neben der Kirche der Neuapostolischen Gemeinde.

Der Bebauungsplan erhält nach Offenlage / §§ 33 Baugesetzbuch Rechtskraft im Oktober/ November 2008, der Ratsbeschluss erfolgte am 12.02.2009, so dass im Anschluss daran mit den Erschließungsarbeiten begonnen werden kann; der Spatenstich für die ersten Einfamilienhäuser kann dann im Mai 2009 erfolgen.

Ein besonderes Grundstück, weil es im Herzen von Rotthausen - im Dorfkern - liegt mit allen Einrichtungen ( Einkaufsstraße Karl-Meyer-Str., Kindergarten, Schule, Einkaufsmärkten, Wochenmärkten) sowie hervorragenden Verkehrsanbindungen und dem Rotthauser Bahnhof.

Die Grundstücke sind sämtlich mit ihren Gärten nach Süden und Westen ausgerichtet; alles ist großzügig angeordnet; es gibt kein Dicht an Dicht; durch die Aufteilung in 4 Baureihen mit einer überwiegenden Anzahl von Doppelhäusern erreichen wir eine aufgelockerte Siedlungsstruktur; auf dem Baugrundstück können 2 Autos stehen; zusätzlich bieten wir die Möglichkeit , im Wendebereich der Bebauung einen zusätzlichen Stellplatz zu erwerben, so dass eine genügende Anzahl von Stellplätzen zur Verfügung steht; das Besondere ist, dass wir keinen öffentlichen Verkehr - ausgenommen Krankenwagen, Müllabfuhr etc.- haben, weil die öffentlichen Stellplätze in der Zufahrt der Siedlung angeordnet sind; hier stehen eine Vielzahl von Stellplätzen zur Verfügung.

Kinder in der Siedlung können sich freuen, Sie können spielen und sich entfalten; die Straßenführung ist darüber hinaus 6,50 m breit; eine Anzahl von Bäumen wird gepflanzt und in wesentlichen Teilen umschließt ein 1,60 m hoher begrünter Stabgitterzaun das Wohnquartier.

Mit einem KfW 60 Energiesparhaus senken wir die Energiekosten - 60 m³ Gas je m² Wfl. / Jahr nach dem Erneuerbare-Energie-Einspargesetz 2009 -; die Gebäudehülle - Fassade, Wände, Dach und Keller - werden besonders gedämmt; die Fenster erhalten eine 3-fach Verglasung in Wärmeschutzverglasung mit einem U-wert von 1,0; allein aus diesen Dämmmaßnahmen lassen sich deutlich Energiekosten einsparen; unterstützt wird dies noch dadurch, dass Sonnenkollektoren von 5 qm auf den Dächern installiert werden, um Warmwasser zu erzeugen; so kann eine 3-4 köpfige Familie bis zu 60 % zur Brauchwassererwärmung notwendige Energie einsparen; der Inhalt des Warmwasserspeichers reicht aus, um den Warmwasserbedarf allein für 2-3 Tage zu decken, auch um sonnenärmere Tage zu überbrücken; ist die Einstrahlung nicht ausreichend, sorgt die Heizung für komfortables Warmwasser wir bieten Ihnen mehr Haus für das gleiche Geld - .

Der Staat unterstützt das energiesparende Bauen auch mit regenerativen Energien; so stellt die KfW Kreditanstalt für Wiederaufbau für ein KfW-60 Haus einen günstigeren Kreditbetrag von 50.000,- € zusätzlich über einen Grundbetrag hinaus zur Verfügung.

Über das Marktanreizprogramm für Erneuerbare Energien der Bundesregierung können Zuschüsse für die Sonnenkollektoren je m² Kollektorfläche gewährt werden; der Grundbetrag beträgt 410,- €; das Land NRW stellt jungen Familien im Rahmen der Eigentumsförderung - Förderungsbestimmungen für selbst genutztes Wohneigentum - ein zinsloses Darlehn - Klimabonus - in Höhe von 15.000,- € (Stand 02/2009) unter Beachtung der Förderbedingungen zur Verfügung; dieser Betrag ist in den neuesten WFB Bestimmungen in einem höheren Grundbetrag enthalten. Allein mit diesen Fördermöglichkeiten lässt sich der Mehraufwand bei den höheren Baukosten für den Käufer selbst wieder kompensieren; der Staat macht es möglich; wir helfen bei der Beantragung dieser Mittel.

Auf den Baugrundstücken errichten wir unterschiedliche Haustypen für alle Käuferschichten; einen Zeltdachtypen - 2 ½ geschossig -, welchen wir schon mit Erfolg an der Bergmannstr./ Möckernstr. in Gelsenkirchen-Ückendorf errichtet haben; wahlweise mit Eingang von vorne oder auf der Giebelseite; ein ideales Haus mit oder ohne Keller; durch die quadratische Anordnung und das Zeltdach selbst ein besonderes Haus, worauf jeder Käufer Stolz sein kann.

Der Winkelbungalow "selten gebaut aber äußerst gefragt" ohne Keller konzipiert; das Wohnen lediglich auf der Erdgeschossebene wird bevorzugt, auch wenn ein Dachgeschoss noch zur Verfügung steht; ein Haus für Jung und Alt mit Schlafen, Bad, Hauswirtschaftsraum und Küche im Erdgeschoss. Wird zum unbeschwerten Wohnen bis ins hohe Lebensalter; ein Haus mit vielen Möglichkeiten und Variationen, wenn auch noch eine Garage mit viel Stauraum hinzukommt; dieser Haustyp lässt sich in 3 Baureihen verwirklichen, wenn ein entsprechender Zuspruch gegeben ist.

Der 1 ½ geschossige Haustyp besticht durch die klaren Formen, der Einbindung der Dachgauben und Fenster und seine zurückgenommene Farbgestaltung, so dass ein modernes Doppel- und Reihenhaus entsteht.

Sie können sich nach Ihren Vorstellungen Ihr Haus zusammenstellen; Erwerb des Baugrundstückes; Errichtung eines Hauses mit oder ggf. ohne Keller, wobei dann die Käufer zusammen passen müssen; Endausbau des Spitzbodens heute oder zu einem späteren Zeitpunkt; alle Häuser sind so konzipiert, dass auf einen Keller verzichtet werden kann; eine Garage ist jederzeit möglich, so dass bei einer Größe von 5,50 m , 7,00 m oder 9,00 m auch viel Platz/ Stauraum geschaffen werden kann.

Im Carée Karl-Meyer-Straße können Jung und Alt Leben und Wohnen; die Häuser sollen bezahlbar und vor allem Zukunftsorientiert bei steigenden Energiekosten sein; diese vielen Bausteine bieten wir Ihnen, darüber hinaus eine moderne und anspruchsvolle Architektur und Gestaltung der Häuser - Wohnidylle pur in Rotthausen -.
Der feine Unterschied

B+G BAU+GRUND IMMOBILIEN GMBH
zum Seitenanfang

.

Baubeschreibung Sonniges Rotthausen

Vorbemerkungen
Das Bauvorhaben wird nach den allgemeinen Regeln der Baukunst unter Einhaltung der DIN-Vorschriften ausgeführt; des weiteren das Gesetz über Erneuerbare-Energien-Wärmegesetz, welches den Einsatz von Erneuerbaren Energien vorgibt; die Gebäude werden im KfW-60-Standard errichtet, worüber durch ein Fachplanungsbüro auch ein Nachweis erstellt wird.

Bauausführung
Die Einfamilienhäuser können mit bzw. ohne Keller errichtet werden; dies gilt auch für den Spitzboden; diese Sonder- bzw. Änderungswünsche können anhand einer Sonderwunschliste von Ihnen ausgewählt bzw. gesondert beauftragt werden; Sonderwünsche bzw. Eigenleistungen sind möglich, wobei es in Sich abgeschlossene Leistungen einzelner Gewerke sein müssen; die Gewährleistung für Bauleistungen richtet sich nach der derzeitigen Gesetzgebung des BGB mit bis zu 5 jährigen Gewährleistungsansprüchen.

Erschließung
Die erstmalige Erschließung des Baugrundstückes ist im Festpreis enthalten.

Keller, Decken, Außenwände und Fassade
Die Gebäude können mit / ohne Keller errichtet werden; Bodenplatte in WU-Ausführung; Kelleraußenwände in WU-Ausführung, Kellerfenster in Kunststoff mit Kippvorrichtung; Decken als Filigrandecken mit unterseitiger Fuge; Treppenhauswände Kellerflur gedämmt; Außenwände in den Wohngeschossen mit Kalksandstein-Planelementen und einem Dünnlagenputz; die Fassaden erhalten einen Wärmedämmputz in heller Kratzputzstruktur - Brillux Silikonputz- die Häuser 12-23 erhalten als Gestaltungselement eine Bossenstruktur und Farbabstufung des Erdgeschosses gegenüber dem Obergeschoss sowie eine Glasüberdachung.

Innenwände
Tragende Innenwände mit Kalksandstein; nicht tragende Innenwände als Vollgipswände gespachtelt.

Terrassentrennwände
Zwischen den Einfamilienhäusern eine Terrassentrennwand als Filigranfertigteilelemente 3,00m x 1,80m gemäß zeichnerischer Darstellung fugenverspachtelt, hell gestrichen und einer Granitplatte als Abdeckung.

Dach und Eindeckung
Das Dach aus imprägniertem Bauholz/ Nadelholz; Eindeckung mit Betondachsteinen in anthrazit - Nelskamp; Regenfallrohre - und rinnen aus Zinkblech.

Fenster und Türen
Haustür mit Kunststoffprofilen und gedämmter Türfüllung in Kunststoff weiß; 4 quadratischen Glasfeldern gem. Ansichtszeichnung, Stoßgriff außen 1,00 m in Edelstahl, Drückergarnitur innen Rundrosette Edelstahl, Profilzylinder mit Not- und Gefahrenfunktion, 3-fach Verriegelung; feststehenden Seitenteile Verglasung master-carée - gemäß Zeichnung -. Fenster- und Fenstertüren System HeWe mit 6 Kammerprofilen in Kunststoff weiß, Fenster U-Wert = 1,0 Wärmeschutzfaktor; Fenstertüren mit Stulpverschluß; Bad und Gäste-WC Verglasung master-carée; wärmegedämmter Rollladenkästen für alle senkrechten Fenster in den Wohnräumen. Außenfensterbänke Aluminium weiß, Innenfensterbänke micro-agglo-corrara mit 4 cm Überstand über dem Mauerwerk. 3 Kellerfenster in Kunststoff weiß - Schöck Elemente - mit Kippvorrichtung sowie Lichtschacht mit Aushebesicherung.

Treppe
Stahlunterkonstruktion in den Wohngeschossen mit Geländer im inneren Bereich bestehend aus aufgedorntem Rundrohrhandlauf Buche mit Ecktrennung; Stufen massive Buche seidenmatt versiegelt; die Stahlteile quadratisch oder in Rundrohr grundiert sowie mit Wandschalldämmteilen versehen.


Innentüren
In den Wohngeschossen mit Futter und Bekleidung für die Holzumfassungszarge, Türblatt mit engmaschiger Wabeneinlage bzw. Röhrenspannstegen, Oberfläche der Innentüren - Ringo Türen - in Dekor Buche einschließlich Buntbartschloss und Alu-Rundform-Drückergarnitur - Hoppe, Drücker und Schlüsselrosette F 1 silberfarbig eloxiert, 2 WC Verriegelungen für Bad und Gäste-WC; Kellertüren mit grundierter Stahlzarge sowie Kunststofftürblatt weiß mit Buntbarteinsteckschloss.

Fliesenarbeiten
Bodenfliesen im Erdgeschoss für Küche, Diele, Gäste-WC und das Badezimmer; Wandfliesen im Gäste-WC und Badezimmer deckenhoch sowie Sockelfliesen in Küche und Diele; Versiegelungsarbeiten als Wartungsfugen; Materialpreis 25,00 € einschl. MwSt.

Elektroarbeiten
Schalter und Steckdosen als Grundausstattung nach VDE-Bestimmungen in den Wohngeschossen; Leerrohrverlegung für Telefon sowie Rundfunk- und Fernsehempfang, Klingel mit Läutwerk am Haueingang, sowie Leerrohr für Außenbeleuchtung Hauseingang und Terrasse; Schalterprogramm Busch Jäger DUO 200 S.
Eine Leitung für eine mögliche Photovoltaikanlage legen wir bis unter das Dach.

Sanitärarbeiten
2 wandhängende Unterputz WC Anlagen sowie 2 Handwaschbecken 65 cm/52 cm und 45 cm/34 cm- Design Duravit Philip-Starck 3; Einhandhebelmischer Hansgrohe Talis S; Eckventil und Siphon in Chrom; 1 Wannenanlage Kaldewei Saniform- Plus 180 cm x 180 cm mit Wannenablauf Multiplex sowie Einhandhebelmischer Hansgrohe Talis S AP in Chrom einschließlich Duschset Hansgrohe Aktiva 6 AP Handbrause, 1 Duschtasse Kaldewei Duschplan 80 cm x 80 cm x 6,5 cm mit Duschset Hansgrohe Aktiva 6 AP Handbrause; Häuser 5,6 und 7 mit Bodenablaufrinne Tece in Chrom; Sanitäre Einrichtungsgegenstände in weiß. Die Abwasserleitungen als HT Kunststoffrohre für die Verteilungsleitungen und Wavin-Rohre für die Fallleitungen, Kalt- und Warmwasserleitungen Tece-Verbundrohre. Küche 1 Anschluss für Kalt-und Warmwasser mit Eckventil; 1 Waschmaschinenanschluß.

Heizung, Warmwasser und Solaranlagen
1 Gasbrennwerttherme - Vaillant Gelsenkirchen - im Spitzboden - wahlweise im Keller - mit separatem Warmwasserspeicher 600 Liter sowie Solarkollektoren mit einer Größe von 5 qm; Warmwasser in Küche und Bad; Heizkörper in den Wohngeschossen als Ventilkompaktheizkörper System Brugmann oder Cosmonova.

Dachgeschoss
Die Dachsparren erhalten eine Wärmedämmung mit Dampfsperre - winddichte Folie -, die Treppe wird vom Obergeschoss in das Dachgeschoss bereits hoch geführt; das Treppenloch erhält eine Rigipsverkleidung fugenverspachtelt und 1 Abschlusstür.

Außenanlagen
Der Hauseingang erhält eine Pflasterung Metten Umbriano grau/anthrazit - eine schwellenlose Ausführung ist angedacht -; ferner der PKW Stellplatz, die Zuwegungen zu den Häusern und die Hofflächen für PKW´s ein Rechteckpflaster in grau/anthrazit; die Gartenfläche und Vorgarten erhalten eine Oberbodenabdeckung mit dem gesiebten vorhandenen Oberbodenmaterial; Kiesstreifen auf der Hauseingangsseite.

Anmerkung
Eine Fertiggarage Typ ESTELIT B 95 (5,80 m x 2,95 m) mit heller Putzstruktur angepasst an die Fassade mit hinterer Schlupftür und Fundamente kann zum Preis von 4.500,- € einschl. MwSt. erworben werden.
zum Seitenanfang

.

Anlage Kostenübersichtsblatt:

Das Hausgrundstück, die anteiligen Wegeflächen und ggf. eine zusätzliche Stellplatzfläche sind als Kaufgrundstücke zu erwerben.

Die Planung ist so ausgelegt, dass die Häuser mit oder ohne Keller erworben werden können; Voraussetzung ist, dass sich Käufer zusammen tun, um mit/ ohne Keller bei den entsprechenden Doppelhäusern bauen zu wollen.

Die Häuser 5,6 und 7 sind zunächst ohne Keller geplant; dieser Haustyp kann auch anstelle der Häuser 20-23 in einer 3-er Gruppe gebaut werden; eine Teilunterkellerung wäre möglich.

Preise für den Ausbau des Spitzbodens oder der Errichtung einer Garage oder Erwerb eines zusätzlichen PKW Stellplatzes können gesondert mitgeteilt werden bzw. sind in einer Liste zusammen gestellt.
Für den Spitzboden haben wir bereits die Treppe, Abmauerung und Abschlusstür vorgesehen, wie auch die Dämmung der Dachsparren.

Im Kaufpreis sind enthalten:
Das noch nicht endgültig vermessene Hausgrundstück zum Kauf oder im Erbbaurecht; die anteiligen Wegeflächen, Stellplatzflächen, gemeinsame Hofflächen sowie das Gebäude gemäß der beigefügten Baubeschreibung, Architekten- und Ingenieurleistungen, Bodengutachten, Behördenleistungen einschließlich Baugenehmigungs- und Abnahmegebühren der Stadt -Gelsenkirchen und die winddichte

Die Hausanschlusskosten für die Energieversorgung mit Gas, Wasser und Strom sowie der Kanalanschluss für das Mischwassersystem an das öffentliche Straßennetz, sämtliche Vermessungsleistungen einschl. Gebäudeeinmessung nach Bezugsfertigkeit und die Außenanlagen (Herstellung des Haueinganges, der Terrasse, des Sichtschutzes zwischen den Terrassen, der PKW Stellplatz, Hoffläche für PKW´s und dem Mutterbodenauftrag).

Die erstmalige Herstellung der Erschließungsanlagen führt aufgrund des Erschließungsvertrages mit der Stadt-Gelsenkirchen die B+G Bau + Grund Immobilien GmbH durch; die Erschließung ist nach dem Baugesetzbuch im Kaufpreis beinhaltet.

Die Gebäuderohbauversicherung bis Eigentumsübergang und die Bauleistungsversicherung während der Bauausführung ist im Kaufpreis beinhaltet.

Im Festpreis sind nicht beinhaltet: die Notar- und Gerichtskosten, die Grunderwerbssteuer und die Maler- und Oberbodenarbeiten sowie Sonder- und Änderungswünsche und die Kosten für die Erwerberfinanzierung.
zum Seitenanfang

.

Kostenübersichtsblatt - vorläufig -
BV Schemannstraße in Gelsenkirchen-Rotthausen

           
Haus Nr.:
lfd.
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
Hausgrund-
stück ca.
144
146
135
199
294
271
335
291
254
226
271
188
186
189
190
192
192
193
194
228
191
189
292
anteilige Wege,
St.platzfl. ca.
44
44
44
6
25
25
25
42
32
32
42
#
#
#
#
#
#
#
#
28
28
28
28
Anteil Grundstücks-
kosten gesamt
29.300,00 €
29.600,00 €
27.800,00 €
33.600,00 €
51.600,00 €
47.800,00 €
58.400,00 €
53.300,00 €
45.900,00 €
41.300,00 €
49.600,00 €
31.000,00 €
31.000,00 €
31.100,00 €
31.300,00 €
31.600,00 €
31.600,00 €
31.800,00 €
32.000,00 €
41.100,00 €
35.000,00 €
34.700,00 €
43.100,00 €
Gebäude-
kosten
183.500,00 €
179.000,00 €
179.000,00 €
183.500,00 €
186.500,00 €
186.500,00 €
186.500,00 €
196.000,00 €
196.000,00 €
196.000,00 €
196.000,00 €
204.000,00 €
204.000,00 €
204.000,00 €
204.000,00 €
204.000,00 €
204.000,00 €
204.000,00 €
204.000,00 €
204.000,00 €
204.000,00 €
204.000,00 €
204.000,00 €
Gesamtkauf-
preis
212.800,00 €
208.600,00 €
206.800,00 €
217.100,00 €
238.100,00 €
234.300,00 €
244.900,00 €
249.300,00 €
241.900,00 €
237.300,00 €
245.600,00 €
235.000,00 €
235.000,00 €
235.100,00 €
235.300,00 €
235.600,00 €
235.600,00 €
235.800,00 €
236.000,00 €
245.100,00 €
239.000,00 €
238.700,00 €
247.100,00 €
zum Seitenanfang          
           
           
Keller
eine Unterkellerung kann entfallen, wenn 2 Doppelhaus-Partner feststehen; der Minderbetrag beträgt beim
Typ Zeltdach 21.500,- € oder 19.500,- € bei 1 1/2 geschossigen Doppelhaustyp, auf Anfrage stellen wir Ihnen
auch die Grundrisse für Erd-Ober- und Dachgeschoss des nicht unterkellerten Gebäudes zur Verfügung.
zum Seitenanfang